#

AQUARIUM: Pflanzenbecken im Hausflur

 

 

Wer einmal ein Aquarium besaß, der wird der Aquaristik treu bleiben! 

So, oder so ähnliche Sätze hat ja jeder schon einmal gehört. Bei mir trifft es jedenfalls zu.

Am Anfang dieser Leidenschaft standen damals regelmäßige Besuche bei meinen Großeltern im Ruhrpott. Mein Opa hatte ein hübsches 60 Liter Becken im Flur, und ich saß oft die Fische beobachtend oder lesend davor. An ein eigenes Becken dachte ich zu der Zeit noch nicht.

Dieser Gedanke formte sich bei einem Einkaufsbummel mit meiner Mutter, als wir an einer Zoohandlung vorbeikamen. Der Anblick der Aquarien hat mich so sehr fasziniert, dass ich mir wünschte auch so ein Teil zu haben.

Unglücklicherweise war mein Großvater 1 ½ Jahre zuvor gestorben, was einen der tiefsten Einschnitte in mein damaliges Dasein bedeutete.

Meine Mutter jedenfalls hatte den Gedanken, das ich das zu dem Zeitpunkt nicht mehr benutzte und im Keller meiner Oma verstaubende Aquarium doch wiederbeleben könne, und so brachte Sie es mir nach einem weiteren Besuch mit, und ich hatte so ein prima Geschenk zu meinem 12 Geburtstag und ein weiteres Andenken an meinen Großvater.

Tja, und damit gab es dann einen Aquarianer mehr. 



Mein erstes Aquarium

 

Es war in seiner Art ein typisches Gesellschaftsbecken mit  Welsen, Schmerlen, Guppys und einigen Lebendgebärenden: ( Guppys Schwerträger und Black Mollys ).

Tipps zu Zahnkarpfen

Die Zeit verging und das Know-How wuchs

In meiner ersten Wohnung..

..hatte ich im Wohnzimmer zu wenig Platz, wollte mich dennoch weiterhin als Aquarianer betätigen. Ergo brachte ich das Becken im Schlafzimmer unter. Hier das einzigste Bild davon, leider zu dunkel, na ja ...

Ebenso die Becken! Denn die wurden immer größer, die Technik professioneller, und mit knapp 20 Jahren kaufte ich mein erstes 200 Liter Becken. Trotz mehrerer Umzüge begleitet es mich seitdem durchs Leben.

Da das meiste Geld für die Technik und anderes Zubehör draufging, blieb für einen gekauften Unterschrank nichts übrig.

Selbst ist der Mann! Mutters altes Sideboard genommen, eine 20 mm Multiplexplatte 160 x 45 cm obendrauf geschraubt, sowie mit diversen Holzlatten im Inneren und einigen Eichenklötzen unter der Bodenplatte verstärkt - et voila  >> ein sehr gut passender Aquarienunterschrank mit viel Stauraum war geschaffen. 

8 Jahre nutzte ich dieses Konstrukt, obwohl das Nussbaumfurnier nicht sehr ansehnlich war ( diverse Macken und überhaupt Nussbaum ... uärgh ) An was sich ein Mensch so gewöhnen kann!

Der Schrank flog dann ohne die Multiplexplatte beim 3ten Umzug auf den Sperrmüll. Das Becken natürlich nicht. 

Wie Sie am Besten mit einem Aquarium umziehen lesen Sie weiter unten.

Mittlerweile zieren einige Kratzer das Glas, aber man bemerkt diese kaum. Zur Zeit steht es als Raumteiler im Wohnzimmer.



Barschbecken im Wohnzimmer

Das schöne an unserer jetzigen Wohnung ist die Größe!

Platz ohne Ende, was auch eine gestalterische Freiheit erlaubt.

So konnte ich endlich wieder 2 Becken aufstellen, was ich natürlich genutzt habe. Hier der schon angesprochene Raumteiler - mein altes 200 Liter Becken.

Bestückt mit einem 30 Jahre alten 3L EHEIM Außenfilter, den ich vor 6 Jahren als Reserve von einem Bekannten erstand, und der nun seitdem ohne Probleme seinen Dienst verrichtet.

Der Bodengrund besteht aus blau eingefärbten Quarzkies, auf dem eine Deko aus Lavasteinen mit Quarzeinschlüssen ruht. Diese gibt es in einem Steinbruch in unserer Nähe.

Um nicht dauernd neu Pflanzen einzusetzen, entschied ich mich für harte Arten wie Crinum und Anubias.

Da das Becken sehr hell zwischen 2 Fenstern steht, wird nur abends mit 4 Halogen Strahlern beleuchtet. Das ist zwar nicht die idealste Lichtquelle, funktioniert aber seit 2¾ Jahren ohne Ärgernisse wie Algen oder Kümmerwuchs. Beheizt wird das Ganze mit einem 200 Watt Regelheizer. 

Der Unterschrank war ein altes Spiegelschrank-Unterteil, was mal so um 1925 modern war, welches ich vorm Sperrmüll gerettet habe. Ein wenig aufgearbeitet, verstärkt und bis auf die im Wurzelholzlook lackierte Front schwarz gestrichen, gibt das einen sehr ansehnlichen und stabilen Unterschrank mit guten Verstaumöglichkeiten für Technik und Zubehör.

Um die Bilder vergrößert zu sehen,

einfach mit der Maus anklicken :-)

Frontalansicht Barschbecken Bild 1 Frontalansicht Barschbecken Bild 2
Das Barschpäärchen Das Männchen - man beachte Farben und Flossen
Barschpäärchen - Das Männchen ist mittlerweile 8 Jahre alt! Alle Barsche mit Schwerträgermännchen und einer Siamesischen Rüsselbarbe

Zum Schließen ins Bild klicken !!!

Update:

24. September 2005 - Ein trauriger Tag...

Nicht nur, das ich völlig erkältet bin, nein ! Ausgerechnet heute Nacht starb mein Barschmännchen - nach ca. 9 gemeinsamen Jahren. Darüber bin ich sehr betrübt, aber so ist halt das Leben, man wird alt und stirbt irgendwann....

In der Hoffnung, das eigene Leben war nicht sinnlos

Andere Fische, die starben, haben mich nicht so berührt , aber an diesem hing ich doch sehr.

 

Besatz:

3 Sajika Buntbarsche 1m 2w

3 Schwertträger             1m 2 w

2 Blaue Antennenwelse

2 Siamensis

1 Lobster

 

Update:

Das Männchen ist am 24.09.2005  gestorben

9 Jahre hat es mich begleitet !

 

( heul - schluchz  - Scheißtag ! )

 

 

 

 

 

Pflanzen:

1x  C61 Crinum Natans

3x  A18 Anubias gracilis 

 

Diverse Reste aus dem anderen Becken als Pflanzenfutter.

 

Die Nummern der Pflanzen sind dem Buch 

"Dennerle Natur-Aquaristik"

entnommen

 

(siehe Buchtipps)

Technik:

EHEIM  Uralt 3l Volumen ca. 20L / Std.

200 Watt Regelheizer

4 Fach Halogenstrahler

 

That´s All !!! :-)



2

Pflanzenbecken im Hausflur

Um die Bilder vergrößert zu sehen,

einfach mit der Maus anklicken :-)

Frontalansicht Amazonasbecken Bild 1 Frontalansicht Amazonasbecken Bild 2

Man sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht !  in diesem Fall >>

Man sieht vor lauter Pflanzen kaum Fische !

So kann's gehen! Aber Sinn und Zweck dieser Anlage ist es auch, einen schönen Unterwassergarten zu haben.

Diese Becken besteht in dieser Form seit fast 3 Jahren, und ist so gut eingefahren, das ich alle 2 Wochen knapp 1 Pfund Pflanzen weiterreichen kann!

fisch

Es würde ohne Intensive Pflege schlichtweg verrotten, da es so zügig zuwuchert!

Besonders die Schwimmpflanzen sind sehr schnell viel zu viele - denn dann bekommen alle Anderen darunter zu wenig Licht ( wie man auf dem Bild links erkennen kann, werden die Blattabstände dann sehr groß). 

fisch

Trotz unseres harten Wassers ist es hier mit nur geringen technischen Aufwand möglich, einen sehr ansehnlichen Pflanzenwuchs zu erreichen:

Wir haben in unserem Ort   24° GdH ( Grad deutsche Härte ) , also sehr hartes Wasser. Um Nährstoffmangel und biogener Entkalkung ( CO² Entzug durch die Pflanzen und damit später Kalkablagerungen auf Pflanzenteilen ) vorzubeugen, genügt es meist, eine CO² Anlage zu installieren, sowie auf eine ausreichende Düngung zu achten.

Des Weitern verrichtet hier auch noch eine Bodenheizung Ihren Dienst, um ein möglichst gleichbleibendes Klima zu schaffen.

fisch

Wie man sieht hat sich ein passendes biologische Gleichgewicht eingependelt.

Viel Besonderes ist an diesem Becken nicht zu sehen, es ist aber der Blickfang im Hausflur! Das Hervorstechende ist allerdings die verbaute Technik am Becken ( siehe Liste ).

fisch

Um Sie an diesem schönen Anblick teilhaben zu lassen sind auch hier wieder einige Bilder eingefügt.

fisch

fisch

 

 

2 Schwertträgermännchen Schwertträgermännchen + Guppypäärchen
Purpur-Prachtbarschmännchen auch mal zu sehen ( links unten ) Guppys Zwergfadenfisch und Siamensis
Leopoldina Schwertpflanze (li) + Seegraßblätriges Trugkölbchen (re) Purpur-Prachtbarschweibchen mal rechts unten zu sehen
Blüten des 'Seegraßblättriges Trugkölbchen' Seitenansicht Blüten des 'Seegraßblättriges Trugkölbchen' Draufsicht

Update:

 

22.  März  2005 :

Sensationell - das Trugkölbchen blüht ! Hier die besten Bilder.

Zum Schließen ins Bild klicken !!!
Einen " Nachteil" hat das Becken > die Barsche vermehren sich wie Kaninchen! :-))

Wer aus Nordhessen kommt und ein paar Pflanzen oder Fische ( falls noch welche vorhanden ) haben mag, schreibt mir eine E-Mail an :

Kontakt:   Mail Mir! ;-)


Besatz:

  3 Purpur-Prachtbarsche 1m 2w

  4 Schwertträger                2m 2w

12 Guppys ( ca. )

  3 Siamensis

  2 Honigguramis                1m 1w

 

 

 

 

 

Pflanzen:

  2x  E80     Echinodorus major

  5x  H10     Heteranthera Zosteraefolia

  3x  L60     Ludwigia arcuata

  2x  L71     Ludwigia palustris

  6x  C260  Crytocoryne ciliata

  8x  C422  Crytocoryne Wendtii

15x  V30    Valisneria spiralis

 

Unmengen Javamoos

Ganz viele Anubias barteri var. Nana

 

;-)

 

Die Nummern der Pflanzen sind dem Buch 

"Dennerle Natur-Aquaristik"

entnommen

 

(siehe Buchtipps)



Technik:

EHEIM  Professionell Filter bis 250l

200 Watt Regelheizer

50   Watt Bodenheizung geregelt über

Dennerle Duomat

50 Liter CO² Flasche  geregelt über

Dennerle Druckregler

 

 

 

 

Ich möchte hier weder für EHEIM noch für Dennerle Schleichwerbung machen,

aber ich bin mit beiden Firmen im jeweiligen Bereich ( Filter / Zubehör ) seither gut gefahren.

 
 



Lebendgebärende Zahnkarpfen

( Guppys, Platys, Mollys und andere Kärpflinge )

Manch böse Zungen behaupten, lebendgebärende Zahnkarpfen  sind was für Anfänger; oder über diese Stadium nicht weiter heraus Gekommene.

DAS stimmt so nicht !! 

Spricht nichts dagegen Lebendgebärende Zahnkarpfen im Becken unterzubringen (keine Fressfeinde und kein spezielles Artbecken, Brackwasser o. Ä.), dann sollte man das aus mehreren Gründen tun :

  • Leichter Algenbewuchs wird ständig abgefressen
  • verschiedene scheue Fische sind nicht mehr so schüchtern
  • Jungfische sind gutes Lebendfutter ( ein paar schaffen es immer zu überleben )
  • Alternative zu Salmlern oder Barben ( mag ich beides nicht mehr )
  • größere Farbvielfalt im Becken 

Ich packe aus diesen Gründen auch in jedes Becken einige hinein, und bis jetzt hat es sich sehr positiv ausgewirkt.



Umzug mit einem Aquarium ?

Ja, auch das funktioniert, und zwar recht problemlos, wenn man einige Dinge beachtet

Ein 60 Liter Becken kann man meist an einem Tag umsetzen - aber ein 220 Liter oder noch größere Becken ?

Die besten Erfahrungen habe ich mit kleinen Übergangsbecken ( ab 60 Liter ) gemacht:

Ca. 4 Wochen vor dem Umzug

  • Das kleine Becken kpl. reinigen und mit Wasser des Beckens, was umziehen soll füllen - bei geringeren Füllmengen der Becken ½ zu ½ , bzw.  das Übergangsbecken mit ¾ altem Wasser füllen und beide Becken mit Frischwasser auffüllen

  • Den Filter des Übergansbeckens  zur Hälfte mit benutzter Watte (nicht reinigen! ) aus dem Filter des großen Beckens füllen - beide Filter mit neuer Watte auffüllen und in Betrieb nehmen - evtl. einen Teil der Pflanzen in das soeben aufgestellte Becken geben - wirkt positiv !! 

  • Beide Aquarien ohne weiteres Zutun einige Zeit beobachten und normal Pflegen

Ca. 1 Woche vor Umzug

  • 10 Liter Wasser des Übergangsbeckens durch Wasser des alten Beckens ersetzen und danach Fische und Pflanzen umsetzen
  • Einen Großteil des alten Wassers und die alte Filterwatte in dichten Gefäßen ( große Wasserkanister / Eimer mit Deckel u.Ä. aus dem Baumarkt ) aufbewahren
  • Das alte und nun leere Becken gründlich reinigen und verstauen ( Kies in Eimer füllen, Elektrik abbauen Filter reinigen etc.)
  • Das alte Becken an seinem neuen Ort aufstellen und das ganze Procedere von vorn, dabei gleich am Anfang soviel altes Wasser und die alte Filterwatte in den Aufbau integrieren ( das Becken ist so nach ca. 2 Wochen eingefahren )
  • Eine Großteil der Pflanzen in das neu Aufgestellte umsetzen

Ca. 2 Wochen nach dem Umzug

  •  Ca. ¼ Wasser wechseln, Wasserwerte kontrollieren und Technik überprüfen
  • Evtl. letzte Korrekturen vornehmen
  • So Spät wie möglich die Fische einsetzen
  • Neubesatz unbedingt für ca. 6 Wochen vermeiden damit keine unnötigen Krankheitserreger die gestressten Tiere befallen
  • Das Becken stets kontrollieren

Weiterhin Freude am Becken haben !

 

Ich habe dieses Prozedere mittlerweile 4 mal gemacht, und niemals einen Fisch oder eine Pflanze verloren !   :-)

Zu meinem Glück musste ich auch nie mehr als 50 Kilometer umziehen, was an sich genauso gehandhabt wird, nur wird da mit dem Fischtransport etwas aufwändiger ( Wärmeverpackung und Lüfter, evtl. eine 12 Heizung ins Wasser etc. )

Ich denke, der Erfolg gibt mir Recht, und hoffe, Ihre Fische ziehen ebenso unproblematisch in die neue Wohnung wie meine!

 

Herzlichen Gruß



Ihr STYVI

 



BUCHTIPPS

Einige meiner vielen Bücher, die ich gerade auch Anfängern wärmsten empfehlen kann.

Auch als Fortgeschrittener wird man in den Meisten noch etwas Neues finden.

 

Mergus

Aquarien Atlas

Gräfe & Unzer

Guppy, Platy, Molly

Gräfe & Unzer

Buntbarsche

ISBN - 3-88244-012-0

ISBN - 3-7742-1070-5

ISBN - 3-7742-6207-1

Egal ob Anfänger oder Profi,

dieses Buch ist das absolute MUSS!

Detaillierte Beschreibungen der am häufigsten im Handel vorkommenden Fische & Pflanzen, sowie einem sehr guten Technikteil, der die biologischen Zusammenhänge des Biotops Aquarium faktisch und greifbar wiedergibt.

Mehr als 100 Pflanzen und über 600! Fische werden umfassend Beschrieben.

 

Ein sehr schöner Leitfaden für die richtige  Haltung & Pflege  von Lebendgebärenden Zahnkarpfen

Mit praktischen Tipps für die Zucht und ausführlichen Pflegeanleitungen beliebter Arten

 

 

 

 

Experten Rat für die richtige  Haltung & Pflege  von Buntbarschen - leicht verständlich, auch für Anfänger!

Mit vielen praktischen Tipps für die Ernährung, Zucht und ausführlichen Informationen zu beliebten Arten

Sehr schöne Farbfotos !!

 

 

 

 



 

 

Dennerle

Natur-Aquaristik

Gräfe & Unzer

Pflanzen fürs Aquarium

TETRA

Aquarienpflanzen

ISBN - keine

ISBN 3-77421-582-0

ISBN 3-89356-002-5

Für Pflanzenbeckenliebhaber das unabdingbare Nachschlagewerk, denn die besten Pflanzen bietet Dennerle (Erfahrungswerte!)

Wunderbare Beckenbeschreibungen und Aufbaulisten mit sehr ausführlichen Beschreibungen und brillanten Bildern.

Nachteil:

Zuviel Werbung und Eigenlob  auf die eigenen Produkte !

Präzise Anleitungen übers Pflanzen, die Vermehrung und die Haltungsbedingungen 

Besonders gut sind die ausführlichen Beschreibungen zur Artenbestimmung und der Teil über Wasserwerte und Schädlinge

Sehr reizvolle Fotoaufnahmen!

Viele Zeichnungen

 

Barry James hat sich hier auf 60 Arten fokussiert , diese sehr detailliert beschrieben, und auch viele nützliche Tricks und Kniffe erläutert

Die geschichtlichen Fußnoten sind besonders interessant - wer und wie um 1870 oder so, welche Pflanze auf welche Art nach Europa brachte... u.Ä.

Ausgabe ist von 1986, dafür aber schon sehr gelungen in der Aufmachung

 



Nach oben

Home

 Hobbyseite

Site Navigation

Nach oben